PaloTerm Arbeitsplatz Infrarotheizung von ALLPAX
Schluss mit Frieren am Arbeitsplatz! Egal ob Büro, Besprechungszimmer oder Ladentisch – Die Paloterm Arbeitsplatz Infrarotheizung hält Sie immer warm. Sie können sich ganz auf Ihren Job konzentrieren und sind deutlich produktiver. Besonders praktisch auch im Gemeinschaftsbüro, denn wer kennt es nicht: Dem einen ist warm, dem anderen kalt. Ab jetzt müssen Sie nicht mehr den ganzen Raum aufheizen. Die Arbeitsplatz Infrarotheizung lässt sich super leicht an die Wand unter oder über den Tisch montieren und wärmt gezielt nur Ihren Platz. So arbeitet jeder bei seiner individuellen Wohlfühltemperatur. Auch in der Kirche ist diese Infrarotheizung ein Segen: Hinter der Kirchenbank montiert, sorgt sie für warme Füße und Gemütlichkeit. Die Heizung strahlt angenehme Wärme aus und wird nicht zu heiß.
Warum eine Arbeitsplatz Infrarotheizung?
Im Vergleich zu Konvektionsheizungen erwärmt eine Infrarotheizung Körper und Gegenstände direkt – die Wärme steigt nicht zur Decke. Wilde Luftströmungen und Staubverwirbelungen bleiben aus. Keine „stickige“ Heizungsluft mehr, die Ihre Konzentration stört. Stattdessen genießen Sie gesunde Wärme mit Frischluft-Gefühl. Ideal besonders für Allergiker. Zudem sind Infrarotheizungen super flexibel und können kurzfristig dort montiert werden, wo gerade Wärme benötigt wird. Kein Wartungsaufwand, keine Installationskosten, Vorbeugung von Schimmelbildung durch gleichmäßige Wärmeverteilung.
Produktbeschreibung
- Geeignet Büros, Ladenlokale sowie Kirchenbänke
- Kein Frieren mehr am Arbeitsplatz
- Für Wandmontage
- Unsere Leichteste: nur 2,1 kg
- Ausgestattet mit einer Thermosicherung
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Qualität made in Europe
- Kein Frieren mehr am Schreibtisch = leistungsfördernd
- Gezielte Wärme: Kosteneinsparung durch minimalem Wärmeverlust
- Angenehmes, gesundes Raumklima
- Geräuschloses Heizen
- Kein Wartungsaufwand
- Flexible Wärme
- Vorbeugung von Schimmelbildung
Abmessungen | 50/75/100 x 32 x 3 cm |
Leistung | 100/200/270 W |
Betrieb | elektrisch |
Spannung | 230 V / 50 Hz |
Gewicht | 2-4 kg |
Material | Metallplatte mit Feuerverzinkung |
Heizelement | Heizfolie |
Isolierung | Glaswolle, technische PE Folie zur elektrischen Isolierung |
Farbe | weiß |
Rahmen | nein |
Schutzart | IP 44 |
Schutzklasse | I |
Thermosicherung | ja |
Montage | Wand: senkrecht, waagerecht |
Anzeige | keine |
Zubehör inkl. | Montage-Material |
Herstellung | made in Europe |
Information zur Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät ohne Thermostat. Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Für die EU-Verordnung 2015/1188 und die Ergänzung EU-Verordnung 2016/2282 sind Steuerungen notwendig, z. B. geeignete Raumthermostate, damit diese als Hauptheizgerät eingesetzt werden dürfen. Die Verordnung trägt dazu bei, die nationalen und europäischen Klimaziele zu erreichen.
Weitere Informationen: https://inframar.de/oekodesign-richtlinie
Weitere Thermostate und Funksysteme finden Sie hier. Gerne beraten wir Sie dazu.
Infrarotheizung vs. Konvektionsheizung
Das Prinzip ist so praktisch wie genial: Hochwertige Materialverbindungen innerhalb der Heizung in Verbindung mit Strom erzeugen Wellen, die auf Körper bzw. Gegenstände im Raum treffen und reflektiert werden. Die Luft wird dabei nicht direkt erwärmt, sodass die Luftfeuchtigkeit nahezu konstant bleibt – Dadurch empfinden Sie das Raumklima als wesentlich angenehmer. Das Resultat: Komfortable Wärme mit Frischluft-Gefühl, ohne Luft- bzw. Staubverwirbelungen - Für Allergiker bestens geeignet. Zum Vergleich: Klassische Heizsysteme erwärmen die Raumluft und trocknen sie aus. Durch die stärkere Luftbewegung wird mehr Staub aufgewirbelt.
Doch das ist noch längst nicht alles: Durch die gleichmäßige Erwärmung von Wänden durch besagte Reflexion wird Schimmelbildung verhindert – ein hervorragender Nebeneffekt! Und auch Ihre Kosten können Sie bestenfalls halbieren, denn Sie heizen deutlich effektiver und profitieren von wesentlich geringerem Wärmeverlust. Die Installation: Aufhängen, Stecker in die Steckdose – fertig!